- Büroreinigung
- Frühjahrsputz
- Reinigungstipps
Im Büro wird regelmäßig geputzt – täglich, wöchentlich, mit System. Dennoch gibt es Bereiche, die bei der Büroreinigung immer wieder durchs Raster fallen. Die Folge sind Staub, Keime und ein schleichender Hygieneverlust, der oft erst dann bemerkt wird, wenn bereits negative Auswirkungen spürbar sind. Unsere Reinigungsexpert:innen bei Solida zeigen, wo sich diese versteckten Schmutznester befinden – und weshalb eine gezielte, professionelle Büroreinigung dort besonders wichtig ist.
1. Türklinken und Lichtschalter
Sie werden ständig angefasst, aber selten gezielt gereinigt. Dabei zählen Türklinken zu den größten Keimübertragungsstellen im Büroalltag – insbesondere in Mehrraumbüros, in denen viele Menschen täglich verkehren.
2. Telefonhörer und Headsets
Diese Geräte kommen direkt mit Haut, Atemluft und – nicht selten – auch mit Kaffeefingern in Kontakt. Dennoch werden sie häufig übersehen, wenn es um die tägliche Büroreinigung geht. Gerade weil sie so nah am Gesicht genutzt werden, ist hier besondere Hygiene gefragt.
3. Rollcontainergriffe und Stuhlgestelle
Was nicht im direkten Sichtfeld liegt, wird oft vergessen. Doch gerade an Griffen, Unterseiten und Gestellen sammeln sich Staub und Schmutz, die langfristig zu einem unhygienischen Eindruck führen – sowohl für Mitarbeitende als auch für Besuchende. Eine gründliche Büroreinigung berücksichtigt auch diese Details.
4. Monitorränder und Tastatur-Zwischenräume
In der modernen IT-Landschaft sind Krümel, Hautschuppen und Staub keine Seltenheit. Wer seine Tastatur umdreht, sieht schnell, was sich dort ansammelt. Regelmäßige Desinfektion schützt hier nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden, sondern auch die Funktionstüchtigkeit der Geräte – ein Muss für jede professionelle Büroreinigung.
5. Fensterrahmen (innen)
Zwar werden Fensterflächen oft gereinigt, doch die inneren Rahmen bleiben häufig unbeachtet. Dabei sammeln sich hier nicht nur Staub und tote Insekten, sondern es entsteht auch ein unbewusstes Signal: „Hier wird’s nicht so genau genommen.“ Eine hochwertige Büroreinigung achtet auch auf solche vermeintlich nebensächlichen Bereiche.
6. Heizkörper und Lüftungsgitter
Sie sind schwer zugänglich – und genau deshalb Hotspots für feinen Staub, der über die Luft im gesamten Raum verteilt wird. Das beeinträchtigt nicht nur die Raumluftqualität, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden am Arbeitsplatz – weshalb eine umfassende Büroreinigung auch diese Stellen einschließen sollte.
7. Kaffeeküche: Griffe, Knöpfe und Kapselmaschinen
Die Büroküche ist ein sozialer Dreh- und Angelpunkt. Gerade deshalb ist Hygiene hier besonders wichtig. Doch Griffe, Schalter und Oberflächen werden oft übersehen – obwohl sie von vielen Personen täglich benutzt werden. Eine systematische Büroreinigung berücksichtigt auch stark frequentierte Gemeinschaftsbereiche.
Fazit:
Gute Büroreinigung erkennt man an den unsichtbaren Stellen. Wer auch die versteckten Bereiche berücksichtigt, sorgt für ein rundum hygienisches Umfeld – und zeigt Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden, Gästen und dem eigenen Gebäude.
Tipp: Mit einem individuellen Reinigungsplan der Solida Gebäudereinigungs GmbH wird Ihre Büroreinigung ganzheitlich gedacht – inklusive aller „Hidden Places“.
Gern beraten wir Sie persönlich!